RedPill wurde in der Version 0.9.17 Beta veröffentlicht.
Was es ist:
-Ein Werkzeug, das es ermöglicht, viele Spiele für den Amiga ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. [...]
Read complete news
Navigation
«
«
«
Amiga Future
«
Community
«
Knowledge
«
Last Magazine
«
Service
«
Search
«
Social Media
«
Advertisement
«
Partnerlinks
Amiga Future Nachrichten Portal
RedPill 0.9.17 Beta veröffentlicht
Published 11.03.2023 - 12:53 by AndreasM
Amiga User Group Switzerland (AUGS): Details zum ersten Treffen
Published 11.03.2023 - 12:50 by AndreasM
Die Amiga User Group Switzerland wird wiederbelebt und es gibt nun Details zum ersten Treffen.
Das Treffen findet am 29.04.2023 von 10-23 Uhr in Zürich Höngg Statt.
Eingeladen sind alle Amiga Interessierte mit oder ohne Hardware. Wer seine Hardware auf dem Treffen im Gemeinschaftszentrum in der Limmattalstrasse 214 in 8049 Zürich ausstellen mag wird gebeten sich vorher beim Veranstalter anzumelden. [...]
Read complete news
Das Treffen findet am 29.04.2023 von 10-23 Uhr in Zürich Höngg Statt.
Eingeladen sind alle Amiga Interessierte mit oder ohne Hardware. Wer seine Hardware auf dem Treffen im Gemeinschaftszentrum in der Limmattalstrasse 214 in 8049 Zürich ausstellen mag wird gebeten sich vorher beim Veranstalter anzumelden. [...]
Read complete news
AmiKick 1.12 veröffentlicht
Published 11.03.2023 - 12:45 by AndreasM
AmiKick ist in der Version 1.12 erschienen.
Dieses Programm prüft Kickstart-Images (ROMs) unter dem Windows-Betriebssystem.
Es erlaubt, mögliche Fehler im Kickstart-Image leicht zu erkennen, noch bevor es auf den Speicherchip (EPROM, EEPROM, FLASH) geschrieben und im Amiga installiert wird.
Das Programm unterstützt 59 generische Versionen von Kickstart (Unterstützung für neue Versionen kann leicht hinzugefügt werden) und benutzerdefinierte 1MB-Kickstarts, die von Remus Suite erstellt wurden. Es wurde in der Sprache C unter Verwendung der freien Programmierumgebung "Open Watcom 1.9" geschrieben. Es funktioniert unter Windows 95 oder neueren Betriebssystemen (erfordert 386 CPU oder besser). [...]
Read complete news
Dieses Programm prüft Kickstart-Images (ROMs) unter dem Windows-Betriebssystem.
Es erlaubt, mögliche Fehler im Kickstart-Image leicht zu erkennen, noch bevor es auf den Speicherchip (EPROM, EEPROM, FLASH) geschrieben und im Amiga installiert wird.
Das Programm unterstützt 59 generische Versionen von Kickstart (Unterstützung für neue Versionen kann leicht hinzugefügt werden) und benutzerdefinierte 1MB-Kickstarts, die von Remus Suite erstellt wurden. Es wurde in der Sprache C unter Verwendung der freien Programmierumgebung "Open Watcom 1.9" geschrieben. Es funktioniert unter Windows 95 oder neueren Betriebssystemen (erfordert 386 CPU oder besser). [...]
Read complete news
Ring around the World - RETREAM kündigt die Veröffentlichung eines neuen Commodore-Amiga-Spiels an
Published 11.03.2023 - 12:44 by AndreasM
Indie Retro News schreibt:
RETREAM sind sicherlich keine Fremden bei Indie Retro News, da sie Spiele auf verschiedenen Systemen wie SkillGrid, QUOD INIT EXIT IIo, ArtPazz und sogar MAH veröffentlicht haben. Nun, hier sind wir mit einem weiteren RETREAM-Update, denn sie haben uns kontaktiert, um uns mitzuteilen, dass sie ein neues Spiel für den Commodore Amiga namens 'Ring around the World' veröffentlicht haben; ein Top-Down-Adventure, das einen Amiga mit mindestens 1 MB CHIP-RAM und Kickstart 1.3 erfordert. Obwohl sie 1,3 MB Speicherplatz und eine Tastatur empfehlen.
https://www.indieretronews.com/2023/03/ ... .html#more
RETREAM sind sicherlich keine Fremden bei Indie Retro News, da sie Spiele auf verschiedenen Systemen wie SkillGrid, QUOD INIT EXIT IIo, ArtPazz und sogar MAH veröffentlicht haben. Nun, hier sind wir mit einem weiteren RETREAM-Update, denn sie haben uns kontaktiert, um uns mitzuteilen, dass sie ein neues Spiel für den Commodore Amiga namens 'Ring around the World' veröffentlicht haben; ein Top-Down-Adventure, das einen Amiga mit mindestens 1 MB CHIP-RAM und Kickstart 1.3 erfordert. Obwohl sie 1,3 MB Speicherplatz und eine Tastatur empfehlen.
https://www.indieretronews.com/2023/03/ ... .html#more
Doom3 für AmigaOS4 Beta1 veröffentlicht
Published 11.03.2023 - 12:44 by AndreasM
Vor einigen Monaten bereitete Hugees "HunoPPC" Nouvel die erste Beta-Kompilation von "Doom 3" vor, die jeder testen konnte. Allerdings entschied er sich damals nicht für eine vollständige Veröffentlichung, da sein Ziel darin bestand, die Spiel-Engine so weit zu optimieren, dass 30 Bilder pro Sekunde auf AmigaOne X5000 Computern mit einer Auflösung von 1920x1080 und Ultra-Grafikeinstellungen möglich sind. Dieses Ergebnis ermöglicht nicht nur ein relativ komfortables Gameplay, sondern erlaubt es auch, die Ergebnisse anderer Systeme, die auf PPC laufen, wie Linux (27 fps) und MacOS (29.5fps 1600x1200 für MAC G5 2.5GHz PCIe) zu schlagen. Das gesetzte Ziel wurde erreicht, so dass von nun an jeder, der will, die Amiga-Portierung basierend auf dem Dhewm 3-Projekt ohne Einschränkungen herunterladen kann.
Weitere Features der öffentlichen Version sind:
* Verwendung der jpeg-turbo.library mit Altivec-Unterstützung für den AmigaOne X1000, [...]
Read complete news
Weitere Features der öffentlichen Version sind:
* Verwendung der jpeg-turbo.library mit Altivec-Unterstützung für den AmigaOne X1000, [...]
Read complete news
AmiWest 2023
Published 11.03.2023 - 12:42 by AndreasM
Das AmiWest-Team schreibt:
AMIWEST 2023 IST INS ROLLEN GEKOMMEN!
Unsere neuen Mitglieder des Planungsteams sind bereits dabei, die Messe neu zu erfinden! [...]
Read complete news
AMIWEST 2023 IST INS ROLLEN GEKOMMEN!
Unsere neuen Mitglieder des Planungsteams sind bereits dabei, die Messe neu zu erfinden! [...]
Read complete news
Games That Werent: Funky Monkey
Published 11.03.2023 - 12:39 by AndreasM
Games That Werent schreibt:
Kürzlich wies Teammitglied Grzegorz Antosiewicz auf ein vergessenes Amiga-Spiel hin, das im letzten Jahr völlig an mir vorbeigegangen war, als der Künstler Glenn Broadway im Mai 2022 einen ausführlichen Blog-Beitrag verfasste. Die meisten Informationen und alle Bilder wurden aus Glenns exzellentem Beitrag entnommen, um den Eintrag in unseren Archiven mit seiner Erlaubnis zu erstellen.
https://www.gamesthatwerent.com/2023/03/funky-monkey/
Kürzlich wies Teammitglied Grzegorz Antosiewicz auf ein vergessenes Amiga-Spiel hin, das im letzten Jahr völlig an mir vorbeigegangen war, als der Künstler Glenn Broadway im Mai 2022 einen ausführlichen Blog-Beitrag verfasste. Die meisten Informationen und alle Bilder wurden aus Glenns exzellentem Beitrag entnommen, um den Eintrag in unseren Archiven mit seiner Erlaubnis zu erstellen.
https://www.gamesthatwerent.com/2023/03/funky-monkey/
Vanilla RA für MorphOS von bigfoot portiert
Published 11.03.2023 - 12:37 by AndreasM
bigfoot hat gerade Vanilla RA portiert, einen Klon von Command & Conquer Red Alert.
Diese Portierung benutzt die letzte Version von TinyGL.
https://www.morphos-storage.net/?id=1866532
Diese Portierung benutzt die letzte Version von TinyGL.
https://www.morphos-storage.net/?id=1866532
Deutsche Übersetzungsdatei für WinUAE 4.10.1
Published 11.03.2023 - 11:55 by AndreasM
Webwood hat eine deutsche Übersetzungsdatei von Bernardi für WinUAE 4.10.1 online gestellt.
http://webwood.de/
http://webwood.de/
1. April – LAG 77
Published 11.03.2023 - 11:54 by AndreasM
LINCS AMIGA GROUP schreiben:
Junge, wie die Zeit vergeht, wenn man Amigas auseinander nimmt und sich mit auslaufenden kondensatoren beschäftigt! Wie können wir das nach unserem umwerfenden ersten Treffen im Jahr 2023 noch toppen? Rote Pfeile, die den Clubnamen in den Himmel zeichnen? Einen Blizzard 1260 verschenken? (Anm. d. Red.: Das wird nicht wirklich passieren, die sind heutzutage verdammt teuer!!)
Ich hoffe, Ihr kommt alle zur LAG #77, wir haben viele neue Gesichter seit unserem Treffen im Januar und die Begeisterung für Amigas und Commodore-Computer scheint auf einem Hoch zu sein. Warum also nicht den Staub von den Floppies pusten, den A1200 unter dem Bett hervorholen und "Playing Amiga" unter dem 1. April in den Kalender eintragen. [...]
Read complete news
Junge, wie die Zeit vergeht, wenn man Amigas auseinander nimmt und sich mit auslaufenden kondensatoren beschäftigt! Wie können wir das nach unserem umwerfenden ersten Treffen im Jahr 2023 noch toppen? Rote Pfeile, die den Clubnamen in den Himmel zeichnen? Einen Blizzard 1260 verschenken? (Anm. d. Red.: Das wird nicht wirklich passieren, die sind heutzutage verdammt teuer!!)
Ich hoffe, Ihr kommt alle zur LAG #77, wir haben viele neue Gesichter seit unserem Treffen im Januar und die Begeisterung für Amigas und Commodore-Computer scheint auf einem Hoch zu sein. Warum also nicht den Staub von den Floppies pusten, den A1200 unter dem Bett hervorholen und "Playing Amiga" unter dem 1. April in den Kalender eintragen. [...]
Read complete news