Navigation
« 

Anonymous




Register
Login
« 
« 

Amiga Future

« 

Community

« 

Knowledge

« 

Last Magazine

The Amiga Future 167 was released on the March 5th.

The Amiga Future 167 was released on the March 5th.
The Amiga Future 167 was released on the March 5th.

The Amiga Future 167 was released on the March 5th.
More informations

« 

Service

« 

Search




Advanced search

Unanswered topics
Active topics
« 

Social Media

Twitter Amigafuture Facebook Amigafuture RSS-Feed [german] Amigafuture RSS-Feed [english] Instagram YouTube Patreon WhatsApp
« 

Advertisement

Amazon

Patreon

« 

Partnerlinks

Amiga Future Nachrichten Portal

Choose the language for the News (current shown in german): DE Show news in english
Back to previous page


AROS: 2017 bis 2019 Zusammenfassung

Published 03.01.2020 - 23:15 by AndreasM

Nick Andrews und Matthias Rustler schreiben auf http://www.aros.org :

Github-Migration

Zu Beginn eines neuen Jahres ist es an der Zeit, über einige der Dinge nachzudenken, die seit dem letzten Nachrichteneintrag geschehen sind - was erschreckend schon 3 Jahren zurück liegt! Erstens ist die Hauptentwicklung von AROS jetzt auf GitHub migriert. Es war eine kontroverse Entscheidung, aber auf lange Sicht besser für die Entwicklergemeinschaft und AROS an sich. Zusammen mit dieser Migration wurden die nächtlichen Builds auf Azure Pipelines umgestellt, sodass wir als Entwicklerteam alle zur Wartung / Überwachung und Fehlerbehebung beitragen können, die in einem Projekt wie AROS häufig benötigt werden, und zwar zeitnah. Details zur Verwendung von GIT findet Ihr in unserer Dokumentation.

SMP

Es gibt eine experimentelle Version von AROS x86_64, die mehrere CPU-Kerne verwenden kann. Der Planungscode wurde umgeschrieben um ihn zu aktivieren, indem eine gemeinsame Aufgabenliste mit auszuführenden wartenden Aufgaben freigegeben wurde und die Aufgaben angeben konnten, auf welchem ​​Kern sie ausgeführt werden können. Exec und andere Kernkomponenten wurden angepasst, um den Zugriff auf die von ihnen verwendeten Ressourcen ordnungsgemäß zu sperren, sodass Aufgaben, die auf anderen Kernen ausgeführt werden, sicher auf bestimmte Dinge zugreifen können.

m68k

Der m68k-Port spielte lange Zeit nur eine untergeordnete Rolle. Dies hat sich kürzlich aufgrund der Vampire-Turbokarten geändert, bei denen AROS das Standardbetriebssystem sein wird. Verschiedene Verbesserungen wurden an den Grafiktreibern, der Bildschirmzusammensetzung, dem ATA-Gerät, der Tastaturbedienung, der MMU-Unterstützung usw. vorgenommen.

Raspberry Pi

An der Portierung wurden einige Fortschritte erzielt. Ein USB-Treiber wurde geschrieben und ein Big-Endian-Ziel wurde hinzugefügt.

AHCI-Gerät

Der Quellcode des AHCI-Geräts wurde überarbeitet, um eine ähnlichere Funktionsweise wie bei ATA-Geräten zu erzielen, sodass im SysExplorer angezeigte Klassen von Hidd-Controllern / Bussen / Einheiten verfügbar sind.

System erstellen

Es wurden umfangreiche Umgestaltungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass beim Erstellen von Komponenten nur die richtigen Flags verwendet werden, und um sicherzustellen, dass die Flags konsistent verwendet werden. Es wurde sichergestellt, dass sich Objektdateien aus verschiedenen Komponenten nicht kollidieren, wenn sie in demselben mmakefile erstellt werden. Es wurden Änderungen vorgenommen, um zu ermöglichen, dass Module für verschiedene Ausgaben (z. B. CPU-Typen) eines Ziels erstellt werden. Die beim Kompilieren von C ++ / OBJC-Code verwendeten Flags wurden bereinigt.

http://www.aros.org/news/

Back to previous page