Amiga FutureCommunityKnowledgeServiceSearchLast MagazineSocial MediaAdvertisementPartnerlinks |
SnoopDos etc.Moderator: AndreasM Hallo,
ich habe da ein kleines aber entscheidenes Problem. Ich hatte mir vor einiger Zeit mir eine neue serielle Schnittstelle (Twister/Silversurfer) gekauft. Leider sagt mir das mitgelieferte Prefsprogramm nur das das device wahrscheinlich schon benutzt wird. Jetzt wurde mir gesagt, das ich mit SnoopDos oder so überprüfen könnte, welches Programm oä. das Device benutzt (oder die gleiche Unit). Könnte mir irgendjemand verraten, wie ich das mit SnoopDos3.7 anstelle???!! Wenn ich Devices (mit Xopa) anklicke zeigt er mir nichtmal das twister.device, noch nicht mal das serial.device Hiiiilfeeeee?! Will endlich die schnellere Serielle Schnittstelle nutzen. Ciao Rainbow 2lazy2do@gmx.de In Snoopdos siehts Du natürlich nur eine Ausgabe,wenn ein Programm gestartet ist.Also wenn Du den
TCP/IP Stack startest,dann zeigt Snoopdos,was er benutzt und was vielleicht fehlt. Hast Du das benötigte device den auch nach DEVS: installiert und dann die Einträge in Genesis oder Miami angepasst. Gruß Stefan <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2001-07-13 17:05 ]</font> So, ich habe jetzt mal mit SnoopDos überprüft,
welches device vielleicht noch auf Unit 0 zugreift, außer dem twister.device. A: AWeb-II (Action)OpenDev (target Name)timer.device (Options)Unit 0. ![]() Bei twister.device sagt mir SnoopDos, das alles in Ordnung ist, nur bei (Res.)Fail. Wie kann ich denn jetzt die Unit Nummer ändern, oder anders aufteilen???? Gibt es dafür ein Programm oder so????? Wer schön, wenn man mir da helfen könnte. Übrigens: Das timer.device habe ich nirgends gefunden (gesucht mir MUISearch) Rainbow >Wie kann ich denn jetzt die Unit Nummer ändern, oder anders aufteilen????
Was nutzt Du den für eine Software :???: In Miami oder Genesis kannst Du das ändern,obwohl Unit=0 funktionieren sollte.Und was läuft sonst noch ? Gruß Stefan <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2001-07-14 18:58 ]</font>
Erst mal die Fage: Mit welchen Programm willst Du überhaupt das Device benutzen?
Miami? Da kann man man dort wo die Schnittstelle eingestellt wird (also das device) auch die Unit angeben. Oder im Prefs-Programm? Da kann man mit Sicherheit auch irgendwo die Unit einstellen. :bravo: Andreas Magerl
Chefredaktion Amiga Future Ceo APC&TCP Du müßtest schon verraten was für eine Soft und Hardware Du benutzt.Wenn Du um alles so ein Geheimnis machts,
dann kann Dir auch niemand helfen.Es ist so schon immer schwer,wenn man Ferndiagnosen machen soll,aber wenn man nicht mal weiss,um was es geht,dann ist es unmöglich. Also gib mal Deine Sachen bekannt,die Du benutzt,sonst ist es zwecklos und niemand kann Dir helfen. Genesis,Miami ![]() ![]() Gruß Stefan Hello,
hast natürlich recht. Also hier Spefs: A1200 mit Blizzard 1230/50 32MB Ram, IDEfix97 Kontroller, 32xCDRom bla bla. Die serielle Schnittstelle ist die Twister1200NG (Nachfolger der Silversurver1200). Software: OS3.5, Miami, Vollversion von AWebII-3.4. Achso, das ganze läuft unter DopusM.5.8. Allerdings wenn ich den Compi ohne Bootsequence hochfahre und dann versuche Twister.Prefs zu starten, bekomme ich auch nur ne Fehlermeldung. (Device, might be in use). Doch wie soll das funktionieren, wenn ich noch nicht mal gebootet habe??? Das twister.device dürfte ja in SYS:Devs richtig sein. Dorthin hat es auch der Installer kopiert. Tja??? Bei Miami kann ich zwar das twister.device und die Unit eingeben, aber wenn ich das dann starten will... (das Device wird wahrscheinlich schon benutzt!!). Ja und wenn ich mit SnoopDos das Prefs starte, zeigt es mir an das alles funktioniert, nur bei der Unit vom Twister gibt er mir ein FAIL. ![]()
Ich bin, ganz ehrlich, absolut überfragt.
Schon beim Hersteller mal kurz nachgefragt? Bei Miami schon mal mit ner anderen Unit probiert, z.b. 3? Die schreibweise vom Device ist auch 100%ig richtig? (auch Gross/Klein beachten?) Also ich kann Dir da leider echt nicht mehr weiterhelfen. Vermutlich ist es nen ganz kleiner Fehler der die ganze Zeit übersehen wird, weil er eben so einfach ist ![]() :bravo: Andreas Magerl
Chefredaktion Amiga Future Ceo APC&TCP Hallo Rainbow
Ich habe mir nochmal Deine Postings durchgelesen. >Wenn ich Devices (mit Xopa) anklicke zeigt er mir nichtmal das twister.device, noch nicht mal das serial.device Aber in Devs sind die devices schon vorhanden,oder ? >Das timer.device habe ich nirgends gefunden Das timer.device kannst Du nicht finden,da es resident im Rom liegt. Das ist auch nicht die Ursache. >So langsam glaube ich das mein Uhrenport kaputt ist. Nee das glaube nicht,Du schriebst ja schon selber,das dann trotzdem das Konfigtool zu öffnen sein müßte und das sollte gehen.Eine Fehlermeldung käme erst später. Hast Du in DOpus irgendwas konfiguriert,was auf TCP/IP zugreift,Netzwerk,FTP Verbindung ähnliches. Was ist mit der originalen Schnittstelle,funktioniert die denn ? >Das Prefs Programm kann nicht gestartet werden. >Weil dann schon der Requester kommt und mir sagt >das dies wahrscheinlich schon benutzt wird. Also ich tippe auf einen Konfig Fehler und zwar der Gestalt,das die bsdsocket.library geöffnet ist.Starte den Rechner und schau mit einem Tool Deiner Wahl mal noch,von mir aus Xopa,ich nehme immer SysInspector oder Xoper,ob dort etwas von der bsdsocket.library steht. Eine andere Möglichkeit wäre noch,Du fährst den Rechner mal ohne jeglichen SchnickSchnack hoch,also keine Hacks,Patche etc. und auch mal DOpus ausschalten. Kannst ja auch mal das originale serial.prefs in envarc:sys löschen. Wenn es garnicht klappt,dann schick mir eine Mail und erkläre genau wo Du wie was laufen hast.Ich werde versuchen Dir zu helfen.Ich habe hier den Silversurfer bei mir dran,läuft super. Gruß Stefan |