Amiga FutureCommunityKnowledgeServiceSearchLast MagazineSocial MediaAdvertisementPartnerlinks |
Ich bin neu hier - und habe viele FragenModerator: AndreasM
Hast du den Sam 460 Soundtreiber installiert?
Achtung der ist noch Beta der Sound läuft noch nicht ganz rund http://os4depot.net/index.php?function= ... _audio.lha
Die mpega.library ist zum dekodieren von mp3-Dateien da, für Sound ist sie eher zweitrangig. Du solltest erstmal AHI ans laufen bekommen. Soweit ich weiß ist der Soundtreiber für das SAM460 nicht im AmigaOS enthalten, sondern wurde nachgeliefert. http://os4depot.net/index.php?function= ... _audio.lha Dieses müsstest du zuerst installieren. Anschließend musst du in Prefs/AHI die Soundeinstellungen vornehmen. Erst dann kann AmigaAMP das ahi.device öffnen. Prefs/AHI funktioniert wie folgt: das ahi.device hat vier logische Einheiten und eine Musikeinheit. In Prefs/AHI musst du jeder dieser fünf Einheiten eine Hardware zuordnen. Da du nur eine Hardware hast, ist das für jede Einheit die selbe. Du musst also über den Knopf wo "Musikeinheit" steht nacheinander jede Einheit einmal anwählen und dann aus der Liste einen Audiomodus für deine Hardware wählen. Für den SAM460 müsste das "SM502:HiFi 16 bit stereo++ sein". Auf der rechten Seite kannst du dann die Frequenz auf 44100 oder 48000 und die Anzahl Kanäle auf 32 setzen. Alles fünfmal, für jede Einheit einmal. Mit dem Knopf "Testton spielen" kannst du ausprobieren, ob etwas aus den Lautsprechern kommt.
Hi Leute ihr seid die Besten,
![]() Für was brauch ich eigentlich die Work bzw. Works2 Partition. Könnt ihr mir sagen wie ihr eure Dateien handhabt. Downloads, Bilder, Filme, Dokumente usw. Gruß Manuel
Ich hätt´noch ne kurze Frage, was hat es mit dieser translations.dat Datei bei scummvm an sich? Die Datei ist vorhanden, die Quelle hab ich in scummvm bereits eingegeben doch es kommt die Fehlermeldung dass eine valid translations.dat file vorhanden sein muss.
Dann wäre noch interessant wie ich eine .rar Datei entpacken die ein Passwort besitzt - und Wie kann ich mich am einfachsten mit einem Mac verbinden. So für heute wieder genug gequält. ![]() Danke im Voraus Die Partition Work gibt es eigentlich seit ich das erstemal damals AmigaOS3.1 auf dem A1200 installiert hatte.Damals wie heute werden da gerne schonmal Sachen installiert um die Systempartiton nicht zu überladen.Es gibt einige Programme die automatisch die Sachen nach Work installieren .Man könnte das natürlich abändern .Work ist nicht zwingend erforderlich ,das hat sich soch eingelebt würde ich sagen .Ich habe auf Work: Amicygnix,Downloads,PGP und SDK drauf. Für Filme .MP3 Spiele usw. habe ich jeweils eine seperate Partition angelegt Die Frage zu ScummVM weiß ich nicht. rar Archive kann man auch am Amiga entpacken,wobei ich nicht weiß ob das auch mit Password geschützen Files geht.Hast du Interesse an Unrar dann melde dich bei mir. Wie man den Mac mit dem Amiga verbindet müssen dir auch andere Experten beantworten.Darin habe ich keine Erfahrung
Hab es mit UnArc probiert, aber es kommt gleich nach dem Öffnen des Programms eine Fehlermeldung. Wenn ich die .rar Datei mit rechter Maustaste anklicke und auf Extract klicke kommt ein Fenster in dem ebenfalls eine Fehlermeldung steht. Gibt es sonst noch Möglichkeiten das File zu entpacken bzw. wo kann man in UnArc das Passwort eingeben, gefragt wird man ja nicht, ich zumindestens. Oder gibt es ein alternatives Programm?
Welche Fehlermeldung kommt den? Das würde ungemein helfen das zu wissen
![]() Ich benutze für .rar Archive immer UNRAR (findest im Aminet). Das kopiert man in das C-Verzeichnis. Dann macht man ne Shell auf und gibt "UNRAR e pfad/filename.rar Zielverzeichnispfad" ein. Wenn es passwortegschützt ist kommt dann nen Aufforderung das Passwort einzugeben. Andreas Magerl
Chefredaktion Amiga Future Ceo APC&TCP |