ich habe mich dann für den eigenen Thread entschieden.
Ich habe von einen bekannten "Amiga Forever 2013" in der Plus-Version geschenkt bekommen.
In einer Virtuellen Maschine getestet und Installiert.
Klappte soweit auch.
Jetzt möchte ich allerdings meinen alten Klapptop[1] hernehmen, und meinen Schatz,
den Amiga[2] darauf nachstellen, und zwar als 'Hauptsystem'. Sprich:
Einschalten, booten, Workbench.
Nun habe ich allerdings festgestellt, dass das nicht so ist, wie ich es gerne hätte

Installiert wird Kickstart 45.57 / Workbench 45.3.
Aber ich hätte da halt gerne Kickstart 2.0.6 und meine WB2.0.5

(Gerne auch per Grub-Menü auswählbar ob nun ein A500/A600/A1200/4000
gestartet werden soll, das ist aber absolut kein muss!)
Lässt sich das mit der Installation von Amiga Forever so machen? Wenn ja, wie?

Wenn nicht, habt ihr Vorschläge, wie sich so etwas am besten realisieren lässt?
Als Host soll definitiv ein Linux her (Vorzugsweise Arch-Linux oder ein reines Debian, KEIN Ubuntu).
Nach Möglichkeit soll das alles dann ohne eingelegte Amiga-Forever-CD Funktionieren.
So etwas LAN, USB und andere Schnittstellen brauche ich im UAE nicht (Wobei... Mein Competition Pro-USB sollte schon laufen) Drucker etc. ist auch nicht notwendig. Solange ich per SSH auf den Host komme, ist alles gut.
[1] = Dell Latitude D510 mit 1.6GHz, 40GB HDD und 512MB Ram
so wie einen 4:3 TFT, derzeit mit einer minimalen Arch-Linux Installation.
[2] = Amiga 600hd mit 40MB HDD und 2MB-Ram.