Der Eintrag, der vom Installer in der User-Startup gemacht wird, ist fehlerhaft.
Es muss heißen
If EXISTS S:Network-Startup
und nicht
If EXIST S:Network-Startup
Außerdem gibt es das gleiche Problem wie bei OS4: mit DHCP wird der Bootvorgang unerträglich verlängert. Es wäre sinnvoll, das Network-Startup Script im Hintergrund zu starten (mit Run).
Amiga FutureCommunityKnowledgeServiceSearchLast MagazineSocial MediaAdvertisementPartnerlinks |
Fehler in User-StartupRe: Fehler in User-StartupVielen Dank, ich habe das eben korrigiert. Sobald ich die anderen Korrekturen umgesetzt habe, wird es ein aktualisiertes Archiv für die Demo-Version geben. Ich habe noch keine gute Lösung für das Problem. Das Skript im Hintergrund zu starten heißt, daß das Netzwerk auch nach dem Öffnen der Workbench nicht funktionsfähig sein kann. Und um das nachzuprüfen und gegebenenfalls eine Fehlermeldung anzuzeigen, kann Roadshow noch nicht. Ich weiß, daß das nicht absolut robust funktioniert. Aber, wie gesagt, eine gute Lösung habe ich dafür noch nicht ![]() |