Hallo.
Ich hätte einige Kommentare zu dem oben genannten Artikel:
- es ist immer wieder die Rede von "Software" als "Kern", z.B. "[...] besitzt die Vampire keinen echten Prozessor, sondern einen FPGA-Chip, welcher den Prozessor also Software nachbildet."
=> Ich bin kein Hardware-Entwickler, aber so viel weiß ich. Wenn die Hardware Logik-Gatter im FPGA 'programmiert' wurden, d.h. in ihre richtige Stellung gebracht wurden, dann befindet sich die Logik in Hardware.
Das ist keine Software-Emulation eines Prozessors, wie auch in dem Artikel geschrieben wurde.
Das FPGA emuliert nichts, sondern es stellt den Prozessor als Hardware dar.
- FPGA heisst: "Field Programmable Gate (nicht Grid) Array".
- Warum wird hier eine ACA 630 zum Vergleich herangezogen, die nicht mehr hergestellt wird?
Grüße,
Manfred
Navigation
«
«
«
Amiga Future
«
Community
«
Knowledge
«
Last Magazine
«
Service
«
Search
«
Social Media
«
Advertisement
«
Partnerlinks
Ausgabe 126 - Vampire 600 V2
Feedback & Diskussionen über das Forum, das Heft und die Homepage.
Feedback & discussions regarding the forum, the magazine and the homepage.
Feedback & discussions regarding the forum, the magazine and the homepage.
Moderator: AndreasM
Guten Morgen,
- FPGA
ok, das ist ein kleiner Fehler den ich einräumen muss, Gate ist richtig. Werde darauf in Zukunft besser achten. Danke für den Hinweis!
- Software vs Hardware
Ich denke schon das diese Beschreibung so richtig ist. Für das System wird das ganze zwar als Hardware sichtbar. Jedoch ist die CPU Lösung, welche in den sogenannten Core verfügbar ist, als reine Software verwaltet, daher passt das schon. Es wird dem System ja damit eine "Hardware" vorgegaukelt welche ja nicht existiert (und auch eine CPU die es nie gab -> MC68080). Es ist schon eine Art Emulation. Natürlich nicht so wie z.B. WinAUE, aber es ist keine Reale Hardware in Form einer echten CPU.
- die ACA630 ist die letzte *echte* und schnellste Turbokarte die es für den Amiga 600 gab. Im Moment wird keine auf einem realen MC680x0 CPU basierende Turbokarte mehr hergestellt. Selbst die ACA620 ist nur noch Abverkauf. Zudem ist sie die einzige andere A600 Turbokarte die ich habe, dafür jedoch in der Topversion mit 30MHz. Daher habe ich dieses gute Stück zum Vergleich rangezogen.
Die Problematik in diesem Punkt ist, das heute leider viele Hardware nur noch Chargen gefertigt wird. Wenn die Charge ausverkauft ist, was je nach Art der Hardware sehr unterschiedlich ist, gibt es oft keine weitere Charge. Gerade bei Produkten von IComp ist das häufig der Fall. Daher ist ein Vergleich mit einer "noch verfügbaren" Hardware immer sehr schwer. Da zwischen Schreiben des Artikels und AF Heft auch immer etwas Zeit liegt ist es auch nicht immer gegeben, das diese Dinge noch verfügbar sind.
- FPGA
ok, das ist ein kleiner Fehler den ich einräumen muss, Gate ist richtig. Werde darauf in Zukunft besser achten. Danke für den Hinweis!
- Software vs Hardware
Ich denke schon das diese Beschreibung so richtig ist. Für das System wird das ganze zwar als Hardware sichtbar. Jedoch ist die CPU Lösung, welche in den sogenannten Core verfügbar ist, als reine Software verwaltet, daher passt das schon. Es wird dem System ja damit eine "Hardware" vorgegaukelt welche ja nicht existiert (und auch eine CPU die es nie gab -> MC68080). Es ist schon eine Art Emulation. Natürlich nicht so wie z.B. WinAUE, aber es ist keine Reale Hardware in Form einer echten CPU.
- die ACA630 ist die letzte *echte* und schnellste Turbokarte die es für den Amiga 600 gab. Im Moment wird keine auf einem realen MC680x0 CPU basierende Turbokarte mehr hergestellt. Selbst die ACA620 ist nur noch Abverkauf. Zudem ist sie die einzige andere A600 Turbokarte die ich habe, dafür jedoch in der Topversion mit 30MHz. Daher habe ich dieses gute Stück zum Vergleich rangezogen.
Die Problematik in diesem Punkt ist, das heute leider viele Hardware nur noch Chargen gefertigt wird. Wenn die Charge ausverkauft ist, was je nach Art der Hardware sehr unterschiedlich ist, gibt es oft keine weitere Charge. Gerade bei Produkten von IComp ist das häufig der Fall. Daher ist ein Vergleich mit einer "noch verfügbaren" Hardware immer sehr schwer. Da zwischen Schreiben des Artikels und AF Heft auch immer etwas Zeit liegt ist es auch nicht immer gegeben, das diese Dinge noch verfügbar sind.
Das ist sicherlich ein wenig Definitionssache. Vor allem mit dem Begriff 'Emulation'.amigagti wrote:Guten Morgen,
- Software vs Hardware
Ich denke schon das diese Beschreibung so richtig ist. Für das System wird das ganze zwar als Hardware sichtbar. Jedoch ist die CPU Lösung, welche in den sogenannten Core verfügbar ist, als reine Software verwaltet, daher passt das schon. Es wird dem System ja damit eine "Hardware" vorgegaukelt welche ja nicht existiert (und auch eine CPU die es nie gab -> MC68080). Es ist schon eine Art Emulation. Natürlich nicht so wie z.B. WinAUE, aber es ist keine Reale Hardware in Form einer echten CPU.
Ich denke man muss Unterscheiden.
Würde ein kompletter Amiga (inklusive Custom-Chipset) in einem FPGA 'nachgebaut' müsste man wohl von Emulation sprechen.
Bei der Vampire allerdings existiert keinerlei solche Hardware, die in dem FPGA steckt. Sowohl der Prozessor nicht, weil es gibt keinen 68080 als ASIC, als auch die andere Funktionalität. Insofern denke ich kann man nicht von Emulation sprechen, weil es wird nichts emuliert was es anderweitig schon als Hardware gibt. Außerdem steckt in dem FPGA nicht nur die CPU, sondern auch die integrierten Schaltungen für Grafik, etc.
Aber gut, seisdrum.
Ja, schade, ich dache die ACA620 wäre noch zu Kaufen, aber leider ist die auch nicht mehr zu bekommen.amigagti wrote:Guten Morgen,
- die ACA630 ist die letzte *echte* und schnellste Turbokarte die es für den Amiga 600 gab. Im Moment wird keine auf einem realen MC680x0 CPU basierende Turbokarte mehr hergestellt. Selbst die ACA620 ist nur noch Abverkauf. Zudem ist sie die einzige andere A600 Turbokarte die ich habe, dafür jedoch in der Topversion mit 30MHz. Daher habe ich dieses gute Stück zum Vergleich rangezogen.
Die Problematik in diesem Punkt ist, das heute leider viele Hardware nur noch Chargen gefertigt wird. Wenn die Charge ausverkauft ist, was je nach Art der Hardware sehr unterschiedlich ist, gibt es oft keine weitere Charge. Gerade bei Produkten von IComp ist das häufig der Fall. Daher ist ein Vergleich mit einer "noch verfügbaren" Hardware immer sehr schwer. Da zwischen Schreiben des Artikels und AF Heft auch immer etwas Zeit liegt ist es auch nicht immer gegeben, das diese Dinge noch verfügbar sind.
Die Furia gibt es noch bei verschiedene Händlern.
Aber OK, geht in Ordnung.
Ist euch das überhaupt Recht Feedback zu geben?
Und ist das hier der richtige Platz?
Grüße,
Manfred
Wie gesagt, es ist denke ich auch Definition Frage. Es gibt viele Amiga User, da ist alles was nicht in "echter" Hardware vorhanden ist immer eine Emulation.asrael22 wrote: Das ist sicherlich ein wenig Definitionssache. Vor allem mit dem Begriff 'Emulation'.
Ich denke man muss Unterscheiden.
Würde ein kompletter Amiga (inklusive Custom-Chipset) in einem FPGA 'nachgebaut' müsste man wohl von Emulation sprechen.
Bei der Vampire allerdings existiert keinerlei solche Hardware, die in dem FPGA steckt. Sowohl der Prozessor nicht, weil es gibt keinen 68080 als ASIC, als auch die andere Funktionalität. Insofern denke ich kann man nicht von Emulation sprechen, weil es wird nichts emuliert was es anderweitig schon als Hardware gibt. Außerdem steckt in dem FPGA nicht nur die CPU, sondern auch die integrierten Schaltungen für Grafik, etc.
Aber gut, seisdrum.
Da denke ich scheiden sich die Geister.
Das sind nur noch Restbestände die einzelne Händler noch haben. Ich glaube bei IComp selber kann man die noch bekommen. Die Furia wäre in dem Fall noch eine Option gewesen, aber leider kann ich auch nicht alles da habenasrael22 wrote:
Ja, schade, ich dache die ACA620 wäre noch zu Kaufen, aber leider ist die auch nicht mehr zu bekommen.
Die Furia gibt es noch bei verschiedene Händlern.
Aber OK, geht in Ordnung.

Doch sicher, du bekommst eine Antwort, dann kann das schon nicht so falsch sein.asrael22 wrote: Ist euch das überhaupt Recht Feedback zu geben?
Und ist das hier der richtige Platz?
Grüße,
Manfred
Im übrigen ist es uns *sehr* recht Feedback von Lesern zu bekommen. Ist doch schön das Leute sich dann mit der Thematik beschäftigen und ggf. selber nachschlagen.
Das freut uns immer!
Post Reply
4 posts
• Page 1 of 1
Jump to
- Amiga Future
- ↳ Internes
- ↳ Termine
- Computer
- ↳ Amiga und Kompatible Allgemein
- ↳ Amiga und Kompatible Spiele
- ↳ Amiga und Kompatible Hardware
- ↳ Amiga Programmieren
- ↳ Amiga Emulation
- ↳ Amiga General Chat english
- ↳ Andere Systeme
- Sonstiges
- ↳ Kleinanzeigen - Classifieds
- ↳ OffTopic
- APC&TCP
- ↳ APC&TCP-News
- ↳ APC&TCP-Support
- ↳ CygnusEd Support
- ↳ DigiBooster Support
- ↳ Roadshow Support